inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Versand per DHL)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3 Werktage *
Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen.
- Artikel-Nr.: ALP00167
Ihre Vorteile im Überblick
- Produkte alpiner Lebensart
- Hochwertige Qualität
- Traditionelle Herstellung
- Schneller Lieferservice
Haben Sie Fragen zum Produkt? Wünschen Sie eine Beratung? Wir sind gerne für Sie da.
Wir versenden mit
{\rtf1\fbidis\ansi\ansicpg1252\deff0\nouicompat{\fonttbl{\f0\fnil\fcharset0 Tahoma;}{\f1\fnil Tahoma;}{\f2\fswiss\fprq2\fcharset0 Calibri;}{\f3\fswiss\fprq2 Calibri;}}
{\colortbl ;\red0\green0\blue0;}
{\*\generator Riched20 10.0.19041}\viewkind4\uc1
\pard\cf1\f0\fs22\lang1031 Das sehr markante Erscheinungsbild des Naturparks Drei Zinnen ist weit \'fcber S\'fcdtirols Grenzen hinaus bekannt und z\'e4hlt wie weitere acht Berggruppen der Dolomitenregion zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier finden Sie die wundersch\'f6nen Sextner Dolomiten - gepr\'e4gt vom Kontrast sanft h\'fcgeliger Almen und den aus ihnen emporragenden, teils \'fcber 3.000 m hohen Riffgipfeln, die zumeist von gewaltigen Schutthalden umgeben sind.\par
\par
Weiss ist die Farbe der W\'e4nde und Grate, weshalb diese Berge in fr\'fcheren Zeiten als die \f1\'84\f0 bleichen Berge\f1\ldblquote bezeichnet wurden: sie sind aus einer Wechselwirkung von Kalkstein mit magnesiumhaltiger L\f0\'f6sung entstanden. Nach Sonnenuntergang kann man hier das ber\'fchmte \f1\'84\f0 Alpengl\'fchen\f1\ldblquote \f0 der Dolomiten bewundern.\par
\par
Messer L\'e4nge: 21 cm\par
Klinge: rostfreier Stahl\par
L\'e4nge Gesamt: 33 cm\line Ganzes Messer: ca. 33.5 x 3.4 x 1.7 cm\par
Klinge: ca. 21.4 x 3 x 0.2 cm\par
\par
\pard\widctlpar\sa160\sl252\slmult1 Das PanoramaKnife ist - wie die meisten g\'e4ngigen Brotmesser - aus rostfreiem Klingenstahl 42 (Molybd\'e4n/Vanadium) DIN No 1.4116. geh\'e4rtet auf 54-55 HRC (H\'e4rte Rockwell C). Die Klinge ist blaupoliert, der Griff aus Kunststoff. Die Nieten sind aus Aluminium.\line\par
\cf0\f2 Panorama \line\cf1\f0 Sextner Rotwand/Croda rossa di Sesto, Elferkofel/Cima Undici, Zw\'f6lferkofel/Cima dei Toni, Drei-Schusterspitze/Punta dei tre Scarperi, Drei Zinnen/Tre Cime di Lavaredo, Haunold/Rocca dei Baranci, Hochebenkofel/Cima Piatta Alta, Monte Cristallo, Du\u776?rrenstein/Picco di Vallandro, Hohe Gaisl/Croda Rossa\line\line\cf0\f2 Panoramaknife \f3\endash \f2 Die Messer mit dem Berpanorama\par
\pard\widctlpar\sb100\sa100\fs24 Das kleine Unternehmen Panoramaknife in der Schweiz entstand aus der Idee heraus, das Panorama einer Bergkette mit den H\'f6hen und Tiefen der T\'e4ler auf einer Messerklinge abzubilden. Diese Idee hat s\'e4mtliche Konventionen mit Wellenschliff gebrochen, denn die unregelm\'e4ssigen H\'f6hen mussten an Sch\'e4rfe gewinnen. Ein neuer Messermarkt war damit erfunden mit einem funktionalen Produkt und mit einem noch gr\'f6sseren emotionalen Nutzen f\'fcr alle Bergfreunde, Bergwanderer und Alpenliebhaber.\line\par
\par
\pard\widctlpar\sa160\sl252\slmult1\fs22 Swiss Made Quality\par
Seit M\'e4rz 2018 werden die meisten PanormaKnife-Produkte in der Schweiz hergestellt. Die kleine Fabrik befindet sich in Graub\'fcnden, Vicosoprano, in der Berggemeinde des Bergell. Die Familie Pomoni stellt hier in der 2. Generation die Messer her. Es ist noch immer viel Handarbeit in der Fertigung der Panoramaknife notwendig. Dazu kommt eine geh\'f6rige Portion Leidenschaft, Innovation und Erfahrung.\par
\pard\widctlpar\sb100\sa100\fs24 Mit Blick hin\'fcber zu Premana, ein kleines Dorf in den Orobischen Alpen, \'f6stlich vom Comer See, wo auch seit 100ten von Jahren Messer- und Scherenindustrie ans\'e4ssig ist, findet man die Anf\'e4nge. Aufgrund des Erzvorkommens im Tal fest etablierte sich die Messerindustrie. (F\'fcr ein paar Monate, im 15. Jahrhundert, geh\'f6rte dieser Teil Italiens zur Schweiz.) Hier stellen rund 150 kleine und kleinste Familienunternehmen fast den gesamten Bedarf an Schneidewerkzeugen Italiens, sowie einen Teil der Panoramaknives her. Das Familienunternehmen Pomoni ist seit den Anf\'e4ngen mit dabei und steckt viel Handarbeit und Herzblut in die Produktion der Panoramaknives. Seit 2018 wird jedoch der \'fcberwiegende Teil in der Schweizer PanoramaKnife-Produktionsst\'e4tte in Vicosoprano produziert. \par
\pard\widctlpar\sa160\sl252\slmult1\fs22\par
\pard\cf1\f0\par
\par
\par
\par
}