Produkte von Essenz der Alpen

Salz aus den Alpen - Das weisse Gold aus den Alpen
Alpensalz ist ein Schatz aus der Antike, ein unverarbeiteter Naturstoff: Es entstand vor rund 250 Millionen Jahren in den Gebirgsmeeren. Die kleine Manufaktur "Essence der Alpen" verwandelt dieses edle Salz in eine alpine Küche mit Schwerpunkt auf österreichischen und Tiroler Spezialitäten und bringt jeden Tag ein einzigartiges Erlebnis in Ihre Küche.
Alpensalz fängt die Reinheit des unberührten Ozeans und die Kraft der Alpen ein
Mit dem Wissen um die richtigen Bedingungen und viel Fingerspitzengefühl wird die naturbelassene Alpensole auf traditionelle Weise im Kessel schonend erhitzt. Je nach Temperatur, Zeit und Luftbewegung bildet Alpensole Kristalle unterschiedlicher Größe und Form. Das Ergebnis ist ein mildes, rohes Natursalz mit der Kraft der Berge selbst. Ein Fest für Augen, Seele und Geschmack!
Essence der Alpen Gründerin: Johanna Jenewein
Manchmal fragt sich Johanna, warum wir überhaupt Meersalz in unserer eigenen Küche haben, wenn doch in den unberührten Meeren der österreichischen Alpen eine Fülle an kostbarem, unberührtem Salz auf uns wartet. Deshalb begann sie 2020 gemeinsam mit ihrem Freund, Speisesalz in unterschiedlichen Körnungen und Konsistenzen mit natürlicher Alpensole aus Hall in Tirol zu kochen und kam damit ihrer Sehnsucht nach dem begehrten Lebensmittel einen Schritt näher. Deshalb nahmen sie nach 50 Jahren den traditionellen Prozess des Salzkochens wieder auf und erweckten das Kochen mit roher Salzsohle zu neuem Leben.
Wie entsteht Fleur de Sel in Meersalzsalinen und im Gegensatz zur Pfannensaline in den Alpen?
In Meersalzsalinen, zum Beispiel im Mittelmeerraum, wird Meersalz in niedrige Uferbecken geleitet, wo das Wasser durch die Hitze der Sonne verdampft. Am Boden dieser Becken bilden sich so während der Frühjahrs- und Sommermonate, während die Sonne stark genug ist, Salzkristalle, das Meersalz. Das Fleur de Sel sind Salzkristalle, die sich an der Wasseroberfläche schwimmend formen. Fleur de Sel ist am Meer eine seltene Besonderheit, da es nur an windstillen Tagen entstehen und geerntet werden kann. Bewegt nämlich der Wind die Wasseroberfläche, sinken diese Salzblüten auf den Lehmboden ab.
Wie entsteht das Salz "Alpen Fleur de Sel"?
In der Pfannensaline haben wir eine eigene Methode entwickelt, wie die alpine Salzsole so auskristallisieren kann, dass sie in der Konsistenz ähnlich den Mittelmeersalzflocken wird. Die Pfannmeisterin weiss genau, wie die Temperaturen im Zeitablauf zusammenspielen müssen, damit die Salzsole in den großen Edelstahlpfannen so zu verdampfen beginnt, dass schöne, gleichmäßige Salzflocken entstehen. Im Inneren ist die Natursole zudem geschützt vor Wind, der das Wasser bewegt, und Verschmutzungen aus Boden und Luft. So können wir täglich den schönen Alpen Fleur de Sel Flocken beim Entstehen und Wachsen zusehen und diese händisch abschöpfen. Es ist jeden Tag aufs Neue beeindruckend zu beobachten, wie aus dem zuerst klaren Wasser wie durch ein Wunder das schneeweisses Alpen Fleur de Sel entsteht und wie die Salzflocken dann auf der Wasseroberfläche tanzen.