
Spezialmesser für das Sammeln und Vorbereiten von Pilzen
24,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Versand per DHL)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3 Werktage *
Geschenkverpackung verfügbar
Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen.
- Artikel-Nr.: la_30_10106
Weiterführende Links zu "Pilzmesser Opinel"
Ihre Vorteile im Überblick
- Produkte alpiner Lebensart
- Hochwertige Qualität
- Traditionelle Herstellung
- Schneller Lieferservice
Haben Sie Fragen zum Produkt? Wünschen Sie eine Beratung? Wir sind gerne für Sie da.
Wir versenden mit
Dieses Opinel-Pilzmesser wurde für das Sammeln und die Vorbereitung von Pilzen entwickelt. Mit... mehr
Pilzmesser Opinel
Dieses Opinel-Pilzmesser wurde für das Sammeln und die Vorbereitung von Pilzen entwickelt. Mit der feinen, gebogenen Sandvik-Stahlklinge mit gezahntem Rücken können Pilze problemlos gehäutet werden. Am Ende des Griffes aus naturfarbenem, lackiertem Eichenholz befindet sich eine Bürste aus Wildschweinborsten, mit deren Hilfe man leicht Erdreste von den Pilzen abbürsten kann.
Opinel-Pilzmesser:
- rostfreier Sandvik-Stahl,
- Griff aus naturfarbenem, lackiertem Eichenholz,
- Wildschweinborsten.
Technische Daten:
Heftlänge: 11.5 cm
Klingenlänge: 7.0 cm
Länge geöffnet: 20.0 cm
Gewicht Messer: 46 g
Das Unternehmen Opinel
Rustikal, robust, praktisch. So sind die Opinel Messer mit seinen Holzgriffen im Jahr 1890 in einem kleinen Gebirgsdorf in Savoyen in den französischen Alpen entstanden. Das Design ist wie vor hundert Jahren einfach konstruiert, sehr handlich und leicht. Die Opinel Tradition besticht durch zeitlose Messer-Klassiker, die nie aus der Mode gekommen ist. Gut gepflegte Messer können eine lange Lebensdauer erreichen. Die Stahlklinge und der Holzgriff erhalten im Alter meist eine schöne Patina, eine durch natürliche Alterung entstandene Oberfläche. Heute arbeiten rund 135 Mitarbeiter für Opinel.
Das zeitlose und unersetzliche Opinel Messer ist weit mehr als ein Messer: es ist schon eine Philosophie. Opinel Messer besitzen aufgrund ihrer Materialien, ihres Fertigungsprozesses und der Langlebigkeit einen geringen ökologischen Fussabdruck.
- 100% der Holzspäne, die bei der Herstellung der Messerschäfte anfallen, werden zur Beheizung der Werkstätten und Büros eingesetzt.
- 50 % der Produkte werden ohne Einzelverpackung verkauft.
- 100 % der Abfälle werden recycelt oder verwertet.
- 80 % der Lieferanten kommen aus Frankreich.
- Stahl ist ein zu 100 % recycelbares Material
- 97 % des von Opinel verwendeten Holzes stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.
- 0 % Einleitung in Gewässer.
Opinel-Pilzmesser:
- rostfreier Sandvik-Stahl,
- Griff aus naturfarbenem, lackiertem Eichenholz,
- Wildschweinborsten.
Technische Daten:
Heftlänge: 11.5 cm
Klingenlänge: 7.0 cm
Länge geöffnet: 20.0 cm
Gewicht Messer: 46 g
Das Unternehmen Opinel
Rustikal, robust, praktisch. So sind die Opinel Messer mit seinen Holzgriffen im Jahr 1890 in einem kleinen Gebirgsdorf in Savoyen in den französischen Alpen entstanden. Das Design ist wie vor hundert Jahren einfach konstruiert, sehr handlich und leicht. Die Opinel Tradition besticht durch zeitlose Messer-Klassiker, die nie aus der Mode gekommen ist. Gut gepflegte Messer können eine lange Lebensdauer erreichen. Die Stahlklinge und der Holzgriff erhalten im Alter meist eine schöne Patina, eine durch natürliche Alterung entstandene Oberfläche. Heute arbeiten rund 135 Mitarbeiter für Opinel.
Das zeitlose und unersetzliche Opinel Messer ist weit mehr als ein Messer: es ist schon eine Philosophie. Opinel Messer besitzen aufgrund ihrer Materialien, ihres Fertigungsprozesses und der Langlebigkeit einen geringen ökologischen Fussabdruck.
- 100% der Holzspäne, die bei der Herstellung der Messerschäfte anfallen, werden zur Beheizung der Werkstätten und Büros eingesetzt.
- 50 % der Produkte werden ohne Einzelverpackung verkauft.
- 100 % der Abfälle werden recycelt oder verwertet.
- 80 % der Lieferanten kommen aus Frankreich.
- Stahl ist ein zu 100 % recycelbares Material
- 97 % des von Opinel verwendeten Holzes stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.
- 0 % Einleitung in Gewässer.
Zuletzt angesehen