Messer No. 8 von Opinel mit Etui und Karabinerhaken
39,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Versand per DHL)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage *
Geschenkverpackung verfügbar
Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen.
- Artikel-Nr.: la_30_10160
Weiterführende Links zu "Opinel Messer No 8 mit Etui und Karabinerhaken"
Ihre Vorteile im Überblick
- Produkte alpiner Lebensart
- Hochwertige Qualität
- Traditionelle Herstellung
- Schneller Lieferservice
Haben Sie Fragen zum Produkt? Wünschen Sie eine Beratung? Wir sind gerne für Sie da.
Wir versenden mit
Der Klassiker an Taschenmesser ist das ganz klassische Messer Nr. 8 von Opinel mit Etui. Der... mehr
Opinel Messer No 8 mit Etui und Karabinerhaken
Der Klassiker an Taschenmesser ist das ganz klassische Messer Nr. 8 von Opinel mit Etui. Der Karabinerhaken am Etui ermöglicht eine einfache Handhabung. Man kann ihn am Rucksack oder Gürtel festmachen und hat das Opinel Nr 8 immer gut geschützt zur Hand.
Erfunden wurden diese kleinen Messer im Jahr 1890 in Albiez-le-Vieux von seinem Namensgeber Joseph Opinel. Das Opinel Messer wird von Anfang an in zehn, von 2 bis 12 nummerierten Größen hergestellt. Alle mit der gekrönten Hand geprägten Werkzeuge werden in Savoyen gefertigt, um dann in alle Welt verkauft zu werden.
Durch das einzigartige Virobloc-System läßt sich die Klinge blitzschnell arretieren. Um die Klinge festzustellen, muß nur der Sicherheitsring gedreht werden.
Der aus einem Stück gefertigte Griff ist aus getrocknetem, lang gelagerten Hartholz. Eine Speziallackierung schützt vor Feuchtigkeit.
Die dekorative Holzbox enthält ein Opinel-Messer der Größe 8, das mit einer Klinge aus rostfreiem, modifizierten Sandvik-Stahl 12C27 ausgestattet ist. Das braune Kunstleder-Etui kann durch die Ausstattung mit einer Gürtelschlaufe und einem Karabinerhaken variabel befestigt werden.
Technische Daten:
Heftlänge: 11 cm
Klingenlänge: 8,5 cm
Länge geöffnet: 19,5 cm
Gewicht: 89 g
Kunstlederetui
Lieferung mit Holzbox.
Rustikal, robust, praktisch. So sind die Opinel Messer mit seinen Holzgriffen im Jahr 1890 in einem kleinen Gebirgsdorf in Savoyen entstanden. Das Design ist wie vor hundert Jahren einfach konstruiert, sehr handlich und leicht. Die Opinel Tradition besticht durch zeitlose Messer-Klassiker, die nie aus der Mode gekommen ist. Gut gepflegte Messer können eine lange Lebensdauer erreichen. Die Stahlklinge und der Holzgriff erhalten im Alter meist eine schöne Patina, eine durch natürliche Alterung entstandene Oberfläche.
Erfunden wurden diese kleinen Messer im Jahr 1890 in Albiez-le-Vieux von seinem Namensgeber Joseph Opinel. Das Opinel Messer wird von Anfang an in zehn, von 2 bis 12 nummerierten Größen hergestellt. Alle mit der gekrönten Hand geprägten Werkzeuge werden in Savoyen gefertigt, um dann in alle Welt verkauft zu werden.
Durch das einzigartige Virobloc-System läßt sich die Klinge blitzschnell arretieren. Um die Klinge festzustellen, muß nur der Sicherheitsring gedreht werden.
Der aus einem Stück gefertigte Griff ist aus getrocknetem, lang gelagerten Hartholz. Eine Speziallackierung schützt vor Feuchtigkeit.
Die dekorative Holzbox enthält ein Opinel-Messer der Größe 8, das mit einer Klinge aus rostfreiem, modifizierten Sandvik-Stahl 12C27 ausgestattet ist. Das braune Kunstleder-Etui kann durch die Ausstattung mit einer Gürtelschlaufe und einem Karabinerhaken variabel befestigt werden.
Technische Daten:
Heftlänge: 11 cm
Klingenlänge: 8,5 cm
Länge geöffnet: 19,5 cm
Gewicht: 89 g
Kunstlederetui
Lieferung mit Holzbox.
Rustikal, robust, praktisch. So sind die Opinel Messer mit seinen Holzgriffen im Jahr 1890 in einem kleinen Gebirgsdorf in Savoyen entstanden. Das Design ist wie vor hundert Jahren einfach konstruiert, sehr handlich und leicht. Die Opinel Tradition besticht durch zeitlose Messer-Klassiker, die nie aus der Mode gekommen ist. Gut gepflegte Messer können eine lange Lebensdauer erreichen. Die Stahlklinge und der Holzgriff erhalten im Alter meist eine schöne Patina, eine durch natürliche Alterung entstandene Oberfläche.
Zuletzt angesehen