
Brotmesser Panorama Knife mit den Berggipfeln des Berner Oberlandes
89,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Versand per DHL)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3 Werktage *
Geschenkverpackung verfügbar
Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen.
- Artikel-Nr.: la_30_10143
Weiterführende Links zu "Panoramaknife Berner Oberland Brotmesser - Schweizer Messer"
Ihre Vorteile im Überblick
- Produkte alpiner Lebensart
- Hochwertige Qualität
- Traditionelle Herstellung
- Schneller Lieferservice
Haben Sie Fragen zum Produkt? Wünschen Sie eine Beratung? Wir sind gerne für Sie da.
Wir versenden mit
Das Panorama Messer "Eiger" zeigt die wunderbaren Gipfel des Berner Oberlandes: Mönch, Eiger und... mehr
Panoramaknife Berner Oberland Brotmesser - Schweizer Messer
Das Panorama Messer "Eiger" zeigt die wunderbaren Gipfel des Berner Oberlandes: Mönch, Eiger und Jungfrau in der Schweiz. Dass man mit dem Messer Brot und andere Dinge sehr gut schneiden kann, ist im Grunde nebensächlich. Hauptsache ist das tägliche Wiedererleben eines guten Gefühls für alle Bergsteiger, Wanderer und Liebhaber des Berner Oberlandes.
Interlaken ist sicher eine der bekanntesten Städte im Berner Oberland. Aber selbst Interlaken wäre nichts, ohne die fantastischen Berge mit ihren wunderbaren Tourismusorten rundherum. Wengen, Mürren, Grindelwald, Meiringen, Brienz und wie sie alle heissen. Die Berge Eiger, Mönch und Jungfrau sind die Aushängeschilder der Region, aber nur mit den Gipfeln der Äbeni Flue, des Breithorns, der Blüemlisalp, des Doldenhorns oder Hockenhorns wird das Panorama komplett.
Mit diesem Messer läßt sich natürlich auch unser Schweizer Käse schneiden!
Messer Länge: 21 cm
Klinge: rostfreier Stahl
Länge Gesamt: 33 cm
Holz: Nussbaum
Das PanoramaKnife ist - wie die meisten gängigen Brotmesser - aus rostfreiem Klingenstahl 42 (Molybdän/Vanadium) DIN No 1.4116. gehärtet auf 54-55 HRC (Härte Rockwell C). Die Klinge ist blaupoliert, der Griff aus Kunststoff. Die Nieten sind aus Aluminium.
Berge: Eiger, Mönch, Jungfrau, Äbeni Flue, Breithorn, Blüemlisalp, Doldenhorn, Hockenhorn, Balmhorn
Panoramaknife - Die Messer mit dem Berpanorama
Das kleine Unternehmen Panoramaknife in der Schweiz entstand aus der Idee heraus, das Panorama einer Bergkette mit den Höhen und Tiefen der Täler auf einer Messerklinge abzubilden. Diese Idee hat sämtliche Konventionen mit Wellenschliff gebrochen, denn die unregelmässigen Höhen mussten an Schärfe gewinnen. Ein neuer Messermarkt war damit erfunden mit einem funktionalen Produkt und mit einem noch grösseren emotionalen Nutzen für alle Bergfreunde, Bergwanderer und Alpenliebhaber.
Swiss Made Quality
Seit März 2018 werden die meisten PanormaKnife-Produkte in der Schweiz hergestellt. Die kleine Fabrik befindet sich in Graubünden, Vicosoprano, in der Berggemeinde des Bergell. Die Familie Pomoni stellt hier in der 2. Generation die Messer her. Es ist noch immer viel Handarbeit in der Fertigung der Panoramaknife notwendig. Dazu kommt eine gehörige Portion Leidenschaft, Innovation und Erfahrung.
Mit Blick hinüber zu Premana, ein kleines Dorf in den Orobischen Alpen, östlich vom Comer See, wo auch seit 100ten von Jahren Messer- und Scherenindustrie ansässig ist, findet man die Anfänge. Aufgrund des Erzvorkommens im Tal fest etablierte sich die Messerindustrie. (Für ein paar Monate, im 15. Jahrhundert, gehörte dieser Teil Italiens zur Schweiz.) Hier stellen rund 150 kleine und kleinste Familienunternehmen fast den gesamten Bedarf an Schneidewerkzeugen Italiens, sowie einen Teil der Panoramaknives her. Das Familienunternehmen Pomoni ist seit den Anfängen mit dabei und steckt viel Handarbeit und Herzblut in die Produktion der Panoramaknives. Seit 2018 wird jedoch der überwiegende Teil in der Schweizer PanoramaKnife-Produktionsstätte in Vicosoprano produziert.
Interlaken ist sicher eine der bekanntesten Städte im Berner Oberland. Aber selbst Interlaken wäre nichts, ohne die fantastischen Berge mit ihren wunderbaren Tourismusorten rundherum. Wengen, Mürren, Grindelwald, Meiringen, Brienz und wie sie alle heissen. Die Berge Eiger, Mönch und Jungfrau sind die Aushängeschilder der Region, aber nur mit den Gipfeln der Äbeni Flue, des Breithorns, der Blüemlisalp, des Doldenhorns oder Hockenhorns wird das Panorama komplett.
Mit diesem Messer läßt sich natürlich auch unser Schweizer Käse schneiden!
Messer Länge: 21 cm
Klinge: rostfreier Stahl
Länge Gesamt: 33 cm
Holz: Nussbaum
Das PanoramaKnife ist - wie die meisten gängigen Brotmesser - aus rostfreiem Klingenstahl 42 (Molybdän/Vanadium) DIN No 1.4116. gehärtet auf 54-55 HRC (Härte Rockwell C). Die Klinge ist blaupoliert, der Griff aus Kunststoff. Die Nieten sind aus Aluminium.
Berge: Eiger, Mönch, Jungfrau, Äbeni Flue, Breithorn, Blüemlisalp, Doldenhorn, Hockenhorn, Balmhorn
Panoramaknife - Die Messer mit dem Berpanorama
Das kleine Unternehmen Panoramaknife in der Schweiz entstand aus der Idee heraus, das Panorama einer Bergkette mit den Höhen und Tiefen der Täler auf einer Messerklinge abzubilden. Diese Idee hat sämtliche Konventionen mit Wellenschliff gebrochen, denn die unregelmässigen Höhen mussten an Schärfe gewinnen. Ein neuer Messermarkt war damit erfunden mit einem funktionalen Produkt und mit einem noch grösseren emotionalen Nutzen für alle Bergfreunde, Bergwanderer und Alpenliebhaber.
Swiss Made Quality
Seit März 2018 werden die meisten PanormaKnife-Produkte in der Schweiz hergestellt. Die kleine Fabrik befindet sich in Graubünden, Vicosoprano, in der Berggemeinde des Bergell. Die Familie Pomoni stellt hier in der 2. Generation die Messer her. Es ist noch immer viel Handarbeit in der Fertigung der Panoramaknife notwendig. Dazu kommt eine gehörige Portion Leidenschaft, Innovation und Erfahrung.
Mit Blick hinüber zu Premana, ein kleines Dorf in den Orobischen Alpen, östlich vom Comer See, wo auch seit 100ten von Jahren Messer- und Scherenindustrie ansässig ist, findet man die Anfänge. Aufgrund des Erzvorkommens im Tal fest etablierte sich die Messerindustrie. (Für ein paar Monate, im 15. Jahrhundert, gehörte dieser Teil Italiens zur Schweiz.) Hier stellen rund 150 kleine und kleinste Familienunternehmen fast den gesamten Bedarf an Schneidewerkzeugen Italiens, sowie einen Teil der Panoramaknives her. Das Familienunternehmen Pomoni ist seit den Anfängen mit dabei und steckt viel Handarbeit und Herzblut in die Produktion der Panoramaknives. Seit 2018 wird jedoch der überwiegende Teil in der Schweizer PanoramaKnife-Produktionsstätte in Vicosoprano produziert.
Zuletzt angesehen