Puppe Grödnertal groß 29cm Grödner Holzspielzeug
Handgefertigte Gliederpuppe - eine Holzreplik nach alter Grödner Spielzeugtradtition
153,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Versand per DHL)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage *
Geschenkverpackung verfügbar
Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen.
- Artikel-Nr.: la_10_10087
Weiterführende Links zu "Puppe Grödnertal groß 29cm Grödner Holzspielzeug"
Ihre Vorteile im Überblick
- Produkte alpiner Lebensart
- Hochwertige Qualität
- Traditionelle Herstellung
- Schneller Lieferservice
Haben Sie Fragen zum Produkt? Wünschen Sie eine Beratung? Wir sind gerne für Sie da.
Wir versenden mit
Die Puppen sind eine Replik des berühmten Holzspielzeuges aus dem Grödnertal in Südtirol. Sie ist... mehr
Puppe Grödnertal groß 29cm Grödner Holzspielzeug
Die Puppen sind eine Replik des berühmten Holzspielzeuges aus dem Grödnertal in Südtirol. Sie ist handgefertigt und bemalt nach dem traditionellem, jahrhundertealtem Vorbild. Heute werden sie wieder von der Bildhauerin Judith Canins in St. Ulrich hergestellt. Die Arme und Beine sind beweglich.
Bei dieser größeren Gliederpuppe sind nicht nur Arme und Beine sondern auch Ellbogen und Kniegelenke beweglich.
Abbildung links - Größe: ca. 29 cm
Geschichte des Holzspielzeuges
Das Grödner Holzspielzeug entstand um 1600, wurde bei der Pariser Weltausstellung gezeigt, durch Wanderhändler europaweit vertrieben und ernährte die Familien im Grödnertal bis 1930. Danach wurde kein Holzspielzeug mehr angefertigt. Vor ein paar Jahren begann jedoch Judith Canins, Bildhauerin aus St. Ulrich im Grödnertal, Südtirol, diese alte Volkskunst wieder zu beleben. Mit besonderer Liebe und großem Geschick reproduziert sie Holzspielzeug nach alten Modellen.
Bei dieser größeren Gliederpuppe sind nicht nur Arme und Beine sondern auch Ellbogen und Kniegelenke beweglich.
Abbildung links - Größe: ca. 29 cm
Geschichte des Holzspielzeuges
Das Grödner Holzspielzeug entstand um 1600, wurde bei der Pariser Weltausstellung gezeigt, durch Wanderhändler europaweit vertrieben und ernährte die Familien im Grödnertal bis 1930. Danach wurde kein Holzspielzeug mehr angefertigt. Vor ein paar Jahren begann jedoch Judith Canins, Bildhauerin aus St. Ulrich im Grödnertal, Südtirol, diese alte Volkskunst wieder zu beleben. Mit besonderer Liebe und großem Geschick reproduziert sie Holzspielzeug nach alten Modellen.
Zuletzt angesehen