window.ga=window.ga||function(){(ga.q=ga.q||[]).push(arguments)};ga.l=+new Date; ga('create', 'UA-117297913-1', 'auto'); ga('set', 'forceSSL', true); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('require', 'displayfeatures'); ga('require', 'cleanUrlTracker'); ga('require', 'outboundLinkTracker'); ga('require', 'ec'); ga('send', 'pageview'); ga('set', 'nonInteraction', true); setTimeout("ga('send', 'event', 'read', '20 seconds')", 20000); Nabelflasche Flachmann | alpenweit
Produkte alpiner Lebensart
Hochwertige Qualität
Schneller Lieferservice
Mo-Fr 10-17 Uhr 0049 711 67430810

Nabelflasche Flachmann

nabelflasche-flachmann.jpg
Edler Flachmann mit Herz-Taube Gravur
95,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Versand per DHL)

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3 Werktage *

Geschenkverpackung verfügbar

Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen.

Ihre Vorteile im Überblick

  • Produkte alpiner Lebensart
  • Hochwertige Qualität
  • Traditionelle Herstellung
  • Schneller Lieferservice

Haben Sie Fragen zum Produkt? Wünschen Sie eine Beratung? Wir sind gerne für Sie da.

Ein charakteristisches Erzeugnis aus dem 18. Jahrhundert sind die so genannten "Nabelflaschen".... mehr
Nabelflasche Flachmann
Ein charakteristisches Erzeugnis aus dem 18. Jahrhundert sind die so genannten "Nabelflaschen". Die historischen Wurzeln der Glaserzeugung sind zu einem großen Teil in der Tätigkeit der Kramsacher Glashütte zu suchen.

Sorgfältig und mit Liebe zum historischen Detail wurde dieses Replikat des historischen Originals gefertigt. Die zur Abfüllung von alkoholischen Getränken wie z.B. Zwetschgen- oder Birnenschnaps bestimmten, mundgeblasenen Gefäße erfreuen sich im Tiroler Raum über Jahrhunderte großer Beliebtheit. Die Flaschen haben einen Zinnverschluss, das Glas ist leicht grünlich eingefärbt.

Maße: 21 cm hoch
Breite: 12 cm
Gewicht: 475 g

Herz-Taube - Gravur "Alt Kramsach"
Die Gravur von Herz-Taube ist das alte Hochzeitsmotiv aus der Kramsacher Glashütte. Symboldekore waren um 1700-1800 sehr häufig. Durfte man zu dieser Zeit doch der Angebetenen nicht immer seine Gefühle einfach zeigen und mitteilen. Daher schenkte man eben ein Glas mit dem entsprechenden Dekor.

Das Herz - die Liebe
Die Tauben - die Zuneigung und der Frieden

Bei Hochzeiten wurde dieses Dekor noch mit Datum und Initialien ergänzt.

Zur Gravur
Die Herz Taube ist eine Gravur, die reliefartig in die Glasoberfläche eingeritzte wurde. Beim Gravieren wird das Glas aufgeraut. Während der unbearbeitete Hintergrund glatt und durchsichtig bleibt, wirkt der Dekor rau und matt. Bei der Herstellung eines Dekors zeichnen die Hohlglasveredler zunächst die zu gravierenden Muster mit speziellen Filzstiften oder mit Anzeichentinte auf das Glas. Bei der Verwendung von Tinte fixieren sie die Vorzeichnung mit Schellack, um ein Verwischen beim Gravieren zu verhindern und die Teile, die nicht graviert werden, vor Kratzern zu schützen. Während des Arbeitsvorganges wechseln Graveur oftmals die Kupferscheiben, die unterschiedliche Größen und Profile aufweisen, je nach Bedarf.

Mit verschiedensten Kupferscheiben und Gravurmitteln unterschiedlicher Körnung (z.B.Siliziumcarbid-Sand) erzielen die Hohlglasveredler vielfältige Formgebungen und verschiedene Rauhungen des Schliffes. Beim Gravieren halten die Hohlglasveredler das Glas mit den Fingerspitzen und bewegen es von unten an die Kupferscheibe heran. Nach Beendigung des Graviervorganges spannen sie in das Graveurzeug eine Polierscheibe (z.B. Filzscheibe) ein und polieren damit unter Verwendung von Poliermitteln das Glas, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Das gravierte Dekor wird dadurch aufgehellt, blank und durchsichtig gemacht.
GESCHIRRT_EDELWEISS_GRAU.JPG Geschirrtuch Edelweiß taupe Küchentuch
16,90 €
st_moritz-bohnen.jpg Kaffee St. Moritz Bohnen Badilatti
Inhalt 0.25 kg (59,80 € / 1 kg)
14,95 €
opinel-pilzmesser.jpg Pilzmesser Opinel
24,00 €
Schale - mundgeblasen - Candy Basket- Studio Robert Comploj Schale - mundgeblasen - Candy Basket- Studio...
260,00 €
Zuletzt angesehen