
Schabzigerklee - Brotklee wurde auf 1.205 m in Südtirol vom Wegleithof angebaut.
8,30 €
Inhalt:
0.05 kg
(166,00 €
/ 1 kg)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Versand per DHL)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3 Werktage *
Geschenkverpackung verfügbar
Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen.
- Artikel-Nr.: kp_10322
Weiterführende Links zu "Brotklee Südtirol Wegleithof - Schabziger Klee"
Ihre Vorteile im Überblick
- Produkte alpiner Lebensart
- Hochwertige Qualität
- Traditionelle Herstellung
- Schneller Lieferservice
Haben Sie Fragen zum Produkt? Wünschen Sie eine Beratung? Wir sind gerne für Sie da.
Wir versenden mit
Mit original Brotklee aus Südtirol würzen Sie, wie in Südtirol üblich, ihre Brote. Er ist das... mehr
Brotklee Südtirol Wegleithof - Schabziger Klee
Mit original Brotklee aus Südtirol würzen Sie, wie in Südtirol üblich, ihre Brote. Er ist das Würzgeheimnis der Vinschgauer Fladen und vieler Südtiroler Gebäcke. Insbesondere auch des Schüttelbrotes. Brotklee passt aber auch wunderbar in roggenhaltige, rustikale Brote und Brötchen und wird gern für Dips, Quark und Frischkäse verwendet.
Die anderen Namen für Brotklee sind zm Beispiel Käseklee, Blauer Steinklee oder Zigerkraut.
Der Brotklee hat ein intensives Aroma. Daher ist die Zugabemenge sehr gering und liegt bei ca. 1 bis 2 Gramm je kg Mehl (1/2 Teelöffel / Messerspitze). Nicht überwürzen. Der Brotklee ist sehr intensiv.
Inhalt: 50 g
Information zum Brotklee:
Brotklee ist eine Bezeichnung für eine Gruppe von Kräutern, die in pulverisierter oder getrockneter Form in Brotteig gemischt werden können. Sie erzeugen allgemein einen rustikalen Geschmack. Die Verwendung von Kleegewächsen als Zusatz für Brotgebäcke entspricht in vielen Kulturen einer langen Tradition und stammt aus Zeiten, in denen gebackenes Brot nicht nur aus Getreide, sondern auch aus Beimischungen verschiedenster Kräuter bestand. Der Südtiroler Brotklee ist eine Gewürzkleeart, die ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum stammte. In Südtirol fand die Gewürzpflanze auf den kalk- und humusreichen Böden des Hochpustertales und im Vinschgau ideale Anbaubedingungen. Das rauhe, alpine Klima sorgt generell für ein langsames Wachsen und Reifen der Pflanzen. Dadurch können diese Pflanzen ihr intensives Aroma voll entfalten. Mit der Blütezeit verwandeln sich die Anbauflächen in ein hellblaues Blütenmeer.
Die anderen Namen für Brotklee sind zm Beispiel Käseklee, Blauer Steinklee oder Zigerkraut.
Der Brotklee hat ein intensives Aroma. Daher ist die Zugabemenge sehr gering und liegt bei ca. 1 bis 2 Gramm je kg Mehl (1/2 Teelöffel / Messerspitze). Nicht überwürzen. Der Brotklee ist sehr intensiv.
Inhalt: 50 g
Information zum Brotklee:
Brotklee ist eine Bezeichnung für eine Gruppe von Kräutern, die in pulverisierter oder getrockneter Form in Brotteig gemischt werden können. Sie erzeugen allgemein einen rustikalen Geschmack. Die Verwendung von Kleegewächsen als Zusatz für Brotgebäcke entspricht in vielen Kulturen einer langen Tradition und stammt aus Zeiten, in denen gebackenes Brot nicht nur aus Getreide, sondern auch aus Beimischungen verschiedenster Kräuter bestand. Der Südtiroler Brotklee ist eine Gewürzkleeart, die ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum stammte. In Südtirol fand die Gewürzpflanze auf den kalk- und humusreichen Böden des Hochpustertales und im Vinschgau ideale Anbaubedingungen. Das rauhe, alpine Klima sorgt generell für ein langsames Wachsen und Reifen der Pflanzen. Dadurch können diese Pflanzen ihr intensives Aroma voll entfalten. Mit der Blütezeit verwandeln sich die Anbauflächen in ein hellblaues Blütenmeer.
Nährwerte des Artikels mehr
Zutaten: Brotklee
Hersteller: Wegleit, Wegleit 315, IT-39016 St. Walburg
Herkunftsland: Italien
Hersteller: Wegleit, Wegleit 315, IT-39016 St. Walburg
Herkunftsland: Italien
Zuletzt angesehen