
Edler Essig vom monofloralem Honig von der Fichte
14,90 €
Inhalt:
0.35 kg
(42,57 €
/ 1 kg)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Versand per DHL)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3 Werktage *
Geschenkverpackung verfügbar
Der Artikel kann als Geschenk verpackt werden. Sie können dabei aus verschiedenen Verpackungen wählen.
- Artikel-Nr.: ALP00396
Weiterführende Links zu "Fichtenessig - Aceto di Miele d´Abete von Mieli Thun"
Ihre Vorteile im Überblick
- Produkte alpiner Lebensart
- Hochwertige Qualität
- Traditionelle Herstellung
- Schneller Lieferservice
Haben Sie Fragen zum Produkt? Wünschen Sie eine Beratung? Wir sind gerne für Sie da.
Wir versenden mit
Der Fichtenessig von Mieli Thun wird aus dem dunklen Honig hergestellt, der aus der Fichte... mehr
Fichtenessig - Aceto di Miele d´Abete von Mieli Thun
Der Fichtenessig von Mieli Thun wird aus dem dunklen Honig hergestellt, der aus der Fichte gewonnen wird. Er hat einen vollmundigen, gemälzten Geschmack mit deutlichen Noten von Honigtau. Sein Säuregehalt von 6,20% wird durch 140 g / l Restzucker ausgeglichen. Seine kaum wahrnehmbare Süße reicht dennoch aus, um diesem einzigartigen Produkt Fülle zu verleihen und gleichzeitig einen sauren Essig zu erhalten.
Der Fichtenessig sorgt für eine angenehm frische Note und er ist ein Muss bei gekochtem Fleisch, insbesondere bei Kalbsbacke und Cotechino. Er passt auch hervorragend zu gedünstetem Gemüse und herzhaften Quiches.
Das Aroma des Fichtenessigs erinnert an
- Walnüsse und
- Heilkräuter
Inhalt: 350 ml
Der Fichtenbaum
Die Fichte - Der Baum des Jahres 2017 - gehört zur Familie der Kieferngewächse und ist im gesamten mittel- bis nordeuropäischen Raum bis ins nördliche Asien hin verbreitet. Sie kann bis zu 60 Meter hoch werden und einen Durchmesser von 2 Metern erreichen. Man sagt der Fichte heilende Wirkungen bei Erkrankungen der Atemwege und rheumatischen Beschwerden und Muskelschmerzen nach.
Zum Unternehmen Mieli Thun
Andrea Paternoster hat von seinem Großvater nicht nur seinen Namen, sondern auch die Liebe und Leidenschaft für die Bienenzucht und den Honig übernommen. Seine Familie gründete 1921 im schönen Valle di Non (Nonstal) im Trentino am Fuße der Brenta Dolomiten die Imkerei Mieli Thun. Er führt die Imkerei seit Anfang der 90er Jahre unter seinem Regime und das Unternehmen ist seither gut gewachsen.
Seine Ausrichtung ist dabei eine hohe Qualität zu erzielen verbunden mit der Verwendung von natürlichen, edlen, reinen, essentiellen, monofloralen und rohen Zutaten. Die Arbeit von Andrea Paternoster und des gesamten Mieli Thun-Teams baut darauf auf, die Qualität des Honigs durch die Suche nach immer isolierteren und nicht kontaminierten Blütenstandorten zu fördern, die Honig aus Mono-Ursprung bieten können und so noch nie zuvor geschmeckt wurden.
Das Besondere und Seltene bei Miele Thun ist die nomadische Imkerei. Es gibt nur zehn Imker, die auf diese Weise arbeiten und voller Begeisterung angetrieben das ehrgeizige Projekt verfolgen: die Renaissance des Honigs.
Die rund 1.200 Bienenvölker von Mieli Thun ziehen jedes Jahr während der Blütezeit an mindestens 60 unterschiedliche Standorte. Dies ermöglicht die enorme Auswahl an reinen Sortenhonigen und setzt voraus, dass Andrea Paternoster mittels seines erfahrenen Geschicks ständig und sorgfältig die jeweiligen Blütenzeiten und Regionen auswählt.
Das beständige Streben nach Innovation und Verbesserung der Frische und Zugänglichkeit des Honigs hat zur Entwicklung einer Technik geführt, die die Kristallisation begünstigt und zu einer beispiellosen Cremigkeit führt. Der Honig von Mieli Thun erhält dadurch einen intensiveren Geschmack und führt zu einem wahren Vergnügen für den Gaumen.
Die unvergleichliche Produktion hat Exzellenz als Folge. Sein Projekt und seine Produktion wurden im In- und Ausland zahlreich ausgezeichnet und von renommierten Köchen ausgesprochen gelobt.
Der Fichtenessig sorgt für eine angenehm frische Note und er ist ein Muss bei gekochtem Fleisch, insbesondere bei Kalbsbacke und Cotechino. Er passt auch hervorragend zu gedünstetem Gemüse und herzhaften Quiches.
Das Aroma des Fichtenessigs erinnert an
- Walnüsse und
- Heilkräuter
Inhalt: 350 ml
Der Fichtenbaum
Die Fichte - Der Baum des Jahres 2017 - gehört zur Familie der Kieferngewächse und ist im gesamten mittel- bis nordeuropäischen Raum bis ins nördliche Asien hin verbreitet. Sie kann bis zu 60 Meter hoch werden und einen Durchmesser von 2 Metern erreichen. Man sagt der Fichte heilende Wirkungen bei Erkrankungen der Atemwege und rheumatischen Beschwerden und Muskelschmerzen nach.
Zum Unternehmen Mieli Thun
Andrea Paternoster hat von seinem Großvater nicht nur seinen Namen, sondern auch die Liebe und Leidenschaft für die Bienenzucht und den Honig übernommen. Seine Familie gründete 1921 im schönen Valle di Non (Nonstal) im Trentino am Fuße der Brenta Dolomiten die Imkerei Mieli Thun. Er führt die Imkerei seit Anfang der 90er Jahre unter seinem Regime und das Unternehmen ist seither gut gewachsen.
Seine Ausrichtung ist dabei eine hohe Qualität zu erzielen verbunden mit der Verwendung von natürlichen, edlen, reinen, essentiellen, monofloralen und rohen Zutaten. Die Arbeit von Andrea Paternoster und des gesamten Mieli Thun-Teams baut darauf auf, die Qualität des Honigs durch die Suche nach immer isolierteren und nicht kontaminierten Blütenstandorten zu fördern, die Honig aus Mono-Ursprung bieten können und so noch nie zuvor geschmeckt wurden.
Das Besondere und Seltene bei Miele Thun ist die nomadische Imkerei. Es gibt nur zehn Imker, die auf diese Weise arbeiten und voller Begeisterung angetrieben das ehrgeizige Projekt verfolgen: die Renaissance des Honigs.
Die rund 1.200 Bienenvölker von Mieli Thun ziehen jedes Jahr während der Blütezeit an mindestens 60 unterschiedliche Standorte. Dies ermöglicht die enorme Auswahl an reinen Sortenhonigen und setzt voraus, dass Andrea Paternoster mittels seines erfahrenen Geschicks ständig und sorgfältig die jeweiligen Blütenzeiten und Regionen auswählt.
Das beständige Streben nach Innovation und Verbesserung der Frische und Zugänglichkeit des Honigs hat zur Entwicklung einer Technik geführt, die die Kristallisation begünstigt und zu einer beispiellosen Cremigkeit führt. Der Honig von Mieli Thun erhält dadurch einen intensiveren Geschmack und führt zu einem wahren Vergnügen für den Gaumen.
Die unvergleichliche Produktion hat Exzellenz als Folge. Sein Projekt und seine Produktion wurden im In- und Ausland zahlreich ausgezeichnet und von renommierten Köchen ausgesprochen gelobt.
Nährwerte des Artikels mehr
Zutaten: Fichtenhonigessig
Säure 7,64%
Nährwerte pro 100 g / 100 ml
Brennwert KJ/Kcal: 56/ 238
Fett: 0 g
- davon gesättigt: 0 g
Kohlenhydrate: 14 g
-davon Zucker: 14 g
Eiweiß: 0 g
Salz: 0 g
Inverkehrbringer: Mieli Thun, str. conte zdenko thun 8, 38010 ton TN, Italien
Herkunftsland: Italien
Säure 7,64%
Nährwerte pro 100 g / 100 ml
Brennwert KJ/Kcal: 56/ 238
Fett: 0 g
- davon gesättigt: 0 g
Kohlenhydrate: 14 g
-davon Zucker: 14 g
Eiweiß: 0 g
Salz: 0 g
Inverkehrbringer: Mieli Thun, str. conte zdenko thun 8, 38010 ton TN, Italien
Herkunftsland: Italien
Zuletzt angesehen